„Fahrermangel, das ist doch ein altes Thema“ ( übrigens: anlässlich der IAA-Nutzfahrzeuge Ende September 2016 hat ZF die letzte Studie erneuern),
vielleicht ist das aber auch ein aktuellesThema für Sie und Ihr Unternehmen, wenn ja, lesen Sie bitte weiter:
These 1: „Für ältere Kollegen fehlt der Nachwuchs“
Wer soll künftig hinterm Lenkrad sitzen? Eine Frage, die Speditionsleitern und Disponenten die Sorgenfalten auf die Stirn treibt. Dem Transportwesen gehen die Berufskraftfahrer aus. Für 30.000 Fahrer, die jährlich bundesweit ausscheiden, kommen etwa 10.000 neue auf den Markt. Zu wenig für eine wachsende Branche.
These 2: „Nachwuchs dringend gesucht“
“Oft genug zahlen Firmen einem Kandidaten jene 5000 bis 6000 Euro, die für einen Lkw-Führerschein heutzutage notwendig sind“
Die Fakten:
Innerhalb der kommenden zehn Jahre gehen 40 Prozent der Berufskraftfahrer im Güterkraftverkehr in Rente.
In absoluten Werten bedeutet das: Von den heute etwa 660 000 Fahrern werden mehr als 250 000 im Jahr 2024 bereits im Ruhestand sein.
Was diese ohnehin schon schwierige Entwicklung weiter verschärft, ist die Tatsache, dass die Zahl der über die Straßen abgewickelten Güterverkehre innerhalb Europas bis 2020 im Vergleich zum Jahr 2010 noch einmal um die Hälfte zunehmen wird.
Das haben unter anderem Erhebung der EU Kommission oder ZF ergeben.
Für Gefahrgutfahrer und –fahrerinnen gibt es noch die Besonderheit, der zusätzlich erforderlichen Qualifikationen für den Transport gefährlicher Güter.
Quelle: div. Fachpresse
“ Doch wo gibt es Lösungsansätze?“
Es gibt sie:
Wir unterstützen Sie bei der Gewinnung neuer, geeigneter Fahrer und Fahrerinnen!
Sie möchten vorab schon eine Information? Senden Sie uns eine Mail über unser Kontaktformular, wir melden uns bei Ihnen!
Die Möglichkeiten:
1.
Förderung der Weiterbildung in Unternehmen:
Quelle: https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-weiterbildung
Textauszug/Zitat:
"Qualifiziertes Personal bringt Ihr Unternehmen nach vorn. Sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem Sie Ihre Beschäftigten bei Weiterbildungen unterstützen.
Sie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen? Sie möchten Ihren Beschäftigten die Chance geben, sich beruflich weiterzubilden – und als Unternehmen von den neuen Kenntnissen profitieren? Unser Programm „Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen“ (Qualifizierungschancengesetz vormals WeGebAU ) unterstützt Sie dabei. Unter bestimmten Voraussetzungen zahlen wir Ihnen für die Dauer der Weiterbildung einen Zuschuss zum Arbeitsentgelt. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen zudem die Lehrgangskosten teilweise oder ganz erstattet"
2.
Teilqualifizierung 1 (TQ1)!
Auszug aus einem Flyer der Arbeitsagentur-Zitat:
"Abschlussorientierte berufsqualifizierende Ausbildung
Zielgruppe sind gering qualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Es können berufsanschlussfähige Teilqualifizierungen gefördert werden, welche mittelbar zu einem anerkannten Berufsabschluss führen. Diese Teilqualifikationen können auch zu einer abschlussorientierten berufsqualifizierenden Ausbildung zusammengefasst werden. Die Ausbildung erfolgt modular und orientiert sich an der jeweiligen Ausbildungsordnung. Der Berufsabschluss wird nach erfolgreicher Absolvierung aller Module über die Externenprüfung erreicht.
Der Arbeitnehmerin bzw. dem Arbeitnehmer werden die Lehrgangskosten und ein Zuschuss zu den notwendigen übrigen Weiterbildungskosten (z.B. Fahrkosten) erstattet.
Als Betrieb können Sie einen Arbeitsentgeltzuschuss sowie eine Pauschale zu den Sozialversicherungs- beiträgen erhalten. Der Zuschuss wird für den Zeitraum gezahlt, in dem Ihre Arbeitnehmerin bzw. Ihr Arbeitnehmer wegen der Teilnahme an der Weiterbildung keine Arbeitsleistung erbringt." - Zitat Ende.
3.
ist der zertifizierte Bildungsträger, der auch exklusiv darauf spezialisiert ist, den Bedarf an qualifizierten Mineralöl - Gase - Tankwagen-Fahrern/Fahrerinnen mit einer speziell auf die Branche zugeschnittenen Weiterbildung abzudecken.
AKA - LOG Gefahrgut -Tankwagenfahrer - Weiterbildung hat für Sie diese Vorteile:
-
Ihre zukünftigen Mitarbeiter/innen werden von qualifizierten Dozenten, mit jahrelanger Erfahrung in ADR/GGVSEB und u.a. in der Mineralöl-Industrie zu Hause, ausgebildet ..
-
... in allen Belangen des Gefahrguttransports, inkl. Tankwagenkonfiguration
-
... in den speziellen On-Board-Systemen,
-
... in den Inhalten der Sicherheitsdatenblätter,
-
... im Be-/ Entladen mit großen Praxisanteilen-LIVE und "vor Ort",
-
... mit Fahrsicherheits- und Anti-Roll-Over- Kippsattel (in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Fahrsicherheits-Zentrum)
- ... und nicht zuletzt QHSSE
- ... somit "liefern" wir Ihnen voll ausgebildete Tankwagenfahrer/innen
- ... die Kursteilnehmer/innen verfügen über alle Berechtigungen, LKW Gefahrgut-Transporte durchzuführen
Namhafte Speditionen und Mineralölhändler in Niedersachsen (Bremen/Oldenburg/Delmenhorst/Wildeshausen/Wesermarsch/Ammerland
bis Wilhelmshaven und Bremerhaven) arbeiten schon mit AKA - LOG zusammen!
Sie haben Interesse, in dieses kostenlose Netzwerk einzutreten?
So kommen wir zusammen: Kontakt